Mit klugen Köpfen. Und ganzem Herzen.
Auf mehr als 140 Jahre erfolgreiche Firmenhistorie, geprägt von unternehmerischem Mut, herausragenden Ingenieurleistungen und einem ausgeprägten Familiensinn, kann Hettich zurückblicken. Diese Erfolgsgeschichte ist das Gemeinschaftswerk von mittlerweile vier Generationen, in denen zahlreiche Familienmitglieder gemeinsam mit beherzten Führungskräften und Mitarbeitenden das zukunftsorientierte, international agierende Unternehmen von heute geschaffen haben.
Wir sind leidenschaftlicher Partner und Impulsgeber für die Möbelbranche – als weltweit erfolgreiches Familienunternehmen.
Die erste Hettich-Innovation
Die manuelle Biegemaschine („Buckmaschine“) von Karl Hettich: erste wirtschaftliche Herstellung von Ankerhaken für Pendeluhren.

Erfindergeist der 2. Generation
Aus Franz Hettichs Idee entsteht der Apparat zur Herstellung gestanzter Scharniere für Uhrengehäuse.

Rationalisierung der Fertigung: Erste Automatisierung
August Hettich optimiert die Biegemaschine seines Vaters: Ankergänge sind erstmals vollautomatisiert herstellbar – ein Quantensprung für Produktivität!

Grundstein für einen neuen Geschäftsbereich
Die 16 Meter lange, vollautomatische Fertigungsstraße für Stangenscharniere von August Hettich eröffnet das Geschäftsfeld „Technik für Möbel“. Der Absatz steigt sprunghaft an.

Innovative und intelligente Produkte
Die Entwicklung und Patentierung des Trapezverbindungsbeschlages macht den Namen Hettich bekannt: Der erste aufschraubbare Beschlag mit integrierter Dübelfunktion zur lagegenauen Fixierung der Möbelteile!

Weitsichtig: Erwerb der Patentlizenz
Grundlage für die Herstellung verdeckter Scharniere und Produktionsstart. Dieser neue Typ wird die Stangenscharniere fast völlig ablösen.

Intelligente Normierung macht es einfach
Das System 32 revolutioniert weltweit die Konstruktion und Produktion von Zerlegtmöbeln: Alle Möbel mit Reihenlochbohrungen im Abstand von 32 mm in den Korpusseiten lassen sich einfach mit Hettich-Beschlägen ausgestatten.

Mit TopLine 1 wie schwerelos
Hettich entwickelt mit TopLine 1 einen oben laufenden Schiebetürbeschlag für schwere, einliegende Türen bis zu 75 kg.

Neuer Maßstab in der Auszugsführung
Startschuss für die Quadro-Familie: Auf Basis des innovativen Stahlkugellagerprinzips setzt Hettich mit der Quadro Auszugsführung für Schubkästen einen weiteren technologischen Maßstab.

Immer neue Märkte im Blick: Weiße Ware
Mit der Entwicklung des Kühlschrankscharniers K82 steigt Hettich in den Markt der „Weißen Ware“ (Kühlschränke, Herde, Backöfen, Spülmaschinen etc.) ein.

Einrasten statt schrauben!
Euromat TOPsafe markiert den Beginn der Schnellmontagetechnik für Scharniere. Es lässt sich mühelos von Hand auf die Montageplatte drucken und sicher einrasten – ganz ohne Werkzeug und bis zu 50 % schneller als bisher.

Neuentwicklung für modernes Möbeldesign
Hettich entwickelt den TopLine 22, einen oben laufenden Schiebetürbeschlag für Türgewichte bis 50 kg für vorliegende Türen: Neues, attraktives Möbeldesign wird möglich.

Die neue Dimension
ProfiTech, die erste faltbare Stahlzarge für Schubkästen, setzt neue Maßstäbe mit Blick auf Design und Montagetechnik.

Vielseitigkeit ist Programm
Über 100 Anschlagvarianten bietet die komfortable und vielseitige Schnellmontagescharnier-Serie Intermat, die hier ihren Anfang nimmt. Sie ist besonders leicht zu montieren und mühelos justierbar.

Die Erfindung der Schubkasten-Plattform
Die weltweit erste Schubkasten-Plattform revolutioniert den Möbelbau: InnoTech auf Quadro-Führung ermöglicht ein variantenreiches Möbelprogramm. Die leichte Montage rationalisiert den Fertigungsprozess.

Sensys erobert den Markt
Das verdeckte Viergelenkscharnier Sensys mit der unsichtbar integrierten Dämpfung Silent System verbindet durchgängiges Design mit einem hohen Nutzerkomfort.

Wenn Qualität zum Erlebnis wird
Mit ArciTech kommt die 2. Plattform-Generation mit noch mehr Differenzierung nach Kundenanforderung. Die innovative Actro-Auszugsführung läutet eine neue Ära bei Leichtlauf und Stabilität ein, belastbar bis 70 kg.

Kante mit Charakter
Das Schubkastensystem InnoTech Atira mit kantiger Kontur zeigt sich zeitgemäß schlicht und geradlinig. Neue Plattform-Bausteine erhöhen die Individualität. Die Quadro-Auszugstechnik erlaubt das Komfortfeature Push to Open Silent für grifflose Frontblenden.

Mehr Komfort in der Küche
ComfortSwing, das erste Liftsystem für Geschirrspüler am Markt, bringt rückenschonenden Komfortgewinn im Küchenalltag: Es hebt den unteren Geschirrkorb auf die Höhe des oberen, sanft gedämpft dank Silent System.

Die „SpinLine“- Erfolgsgeschichte beginnt
Der Drehteller ComfortSpin passt in fast jeden Kühl-, Bad- oder Vorratsschrank. Sein beweglicher Boden dreht den Inhalt nicht nur komplett um 360 Grad, sondern auch ein Stück aus dem Schrank heraus. So gelangt alles bequem in Griffweite.

Denken in Plattformen auf einem neuen Level
Individualisierung leicht gemacht: Mit dem Schubkastensystem AvanTech YOU – der 3. Plattformgeneration – wird Wunschdesign in Farbe, Form und Material zum Standard. Wirtschaftliche Kunden für verschiedenste Marktsegmente.

Gemeinsam zukunftsweisende Produkte entwickeln
Erfolgskooperation mit Luxus-Küchenhersteller Poggenpohl: Das neue Schubkastensystem AvoriTech mit schmaler 8-mm-Zarge besticht durch schlankes Hochwert-Design in bester Handwerksqualität.

Komfort als Standard
Mit dem Schnellmontage-Topfscharnier Novisys werden gedämpfte Drehtüren zum komfortablen Möbelstandard, der sich für alle rechnet.

Die SpinLine-Story, Teil 2: „The Joy of FurnSpin“
Der einzigartige Dreh-Schwenk-Beschlag FurnSpin begeistert in allen Möbelwelten: Dank translatorischer Rotationsbewegung können Möbel ihr Inneres nun komplett nach außen drehen – eine Revolution für Möbeldesign und Stauraumnutzung!

Die SpinLine-Story, Teil 3: Gamechanger im Innenraum-Design
Die Beschlag-Innovation RoomSpin für das Hochwertsegment feiert Premiere: Jetzt bewegt man die komplette Inneneinrichtung und kann so gemeinsam mit Innenarchitekten faszinierende Raumerlebnisse schaffen.
